Vandalismusschaden-
sanierung
Als wäre der Schaden nie da gewesen
Checkliste für Betroffene:
- Schaden dokumentieren- Fotos und Videos von allen beschädigten Stellen machen
- Polizei informieren- Anzeige erstatten, besonders wichtig für Versicherungsansprüche
- Versicherung kontaktieren, Schaden der Gebäude- oder Hausratversicherung melden
- Beweise sichern, falls Überwachungskameras vorhanden sind
Folgen von Vandalismus sauber und effektiv beseitigen
Wir können nicht verstehen, wie man das Eigentum anderer Menschen mutwillig beschädigen oder zerstören kann- was wir aber verstehen, ist, wie man diese Schäden ordentlich beseitigt.
Vandalismus tritt in unterschiedlicher Form und Umfang auf, wir haben uns daher gezielt auf Schäden an Gebäuden spezialisiert.
Wenn erste Schäden verursacht wurden, ist die Hemmung für Nachahmungstäter geringer und es kommt zu weiterer Sachbeschädigung.
Nutzen Sie daher unsere schnelle Erreichbarkeit und Lösungen vor Ort, um Image und Gebäude zu schützen.
Wir sind auf jede Art von Schaden vorbereitet und entfernen diesen mit höchster Genauigkeit.

Schäden im Detail
Graffiti und Schmierereien
Illegale Graffiti an Fassaden, Türen oder Fenstern sind eine häufige Form von Vandalismus. Sie verschlechtern das Erscheinungsbild eines Gebäudes und können hohe Reinigungskosten verursachen.
Eingeschlagene Fenster und Türen
Mutwillig zerstörte Fenster und Türen stellen nicht nur einen finanziellen Schaden dar, sondern auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Unbefugte könnten leichter in das Gebäude eindringen, und Witterungseinflüsse wie Regen oder Kälte können zusätzlichen Schaden verursachen.
Brandstiftung und Brandschäden
Feuer kann absichtlich gelegt werden, um Gebäude oder Teile davon zu beschädigen. Selbst kleine Brände führen oft zu großen Schäden durch Rauchentwicklung, Rußablagerungen oder Löschwasser. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Beschädigung von Fassaden und Dächern
Mutwilliges Entfernen oder Zerstören von Putz, Ziegeln oder Regenrinnen kann langfristige Folgen haben. Eindringendes Wasser kann zu Schimmelbildung und strukturellen Schäden führen, die teure Sanierungsmaßnahmen erforderlich machen.
Fachkundige Lösungen für jede Art von Schaden
Jeder Schaden ist individuell und sollte auch so behandelt werden. Wir besichtigen kostenfrei die Schadenstelle vor Ort und erstellen ein individuelles Angebot.
Danach leiten wir die Erstmaßnahmen ein und gehen zur Reinigung und Wiederherstellung über.
Graffiti:
- Je nach Untergrund werden Hochdruckreiniger, chemische Lösemittel oder Sandstrahlen eingesetzt
- Falls Farben tief eingedrungen sind, kann eine Neubeschichtung der Fassade erforderlich sein
- Auftragen einer Anti-Graffiti-Beschichtung, um zukünftige Verschmutzungen leichter entfernen zu können
Sanierung zerstörter Gebäudeteile:
- Glasscherben und Trümmer werden sorgfältig entfernt
- Beschädigte Bereiche werden abgeschlagen, neu verputzt und gestrichen
- Defekte oder fehlende Ziegel und Regenrinnen werden ersetzt, um Wasserschäden zu vermeiden
Informationen für das Vorgehen bei Brandstiftung erhalten Sie auf unserer Seite Brandschadensanierung.